Der Kunde hat beschlossen, seine vertraulichen Daten zu schützen
Software für internationalen Handel

Projektdetails
Produktvision
Andersens Experten haben eine Reihe von FinTech-Tools und Softwareprodukten entwickelt, um den internationalen Handel zu erleichtern. Diese Handelssoftware ermöglicht es Importeuren und Exporteuren, transparenter und effizienter miteinander zu handeln. Der Begriff 'Handelsfinanzierung' umfasst alle IT-Produkte, die von Banken und Unternehmen eingesetzt werden, um solche reibungslosen Transaktionen zu ermöglichen.

Die Hauptfunktionen der Handelssoftware ermöglichen es, neue Parteien einfach in Transaktionen einzubeziehen und verschiedene Liefer- und Zahlungsrisiken zu reduzieren. Sie erlauben Exporteuren, gemäß einer Vereinbarung Forderungen oder Zahlungen zu erhalten, während Importeuren möglicherweise eine verlängerte Kreditlaufzeit gewährt wird, um eine Bestellung abzuschließen.
Die Handelsfinanzierungslösung kann von folgenden Parteien genutzt werden:
- Banken;
- Versicherungsgesellschaften;
- Importeuren und Exporteuren;
- Handelsfinanzierungsgesellschaften;
- Exportdienstleistern und Kreditagenturen.

Finanzinstrumente und -prozesse, die Andersens Experten abgedeckt haben:
- Kreditlinien, die von Bankinstituten sowohl für Exporteure als auch Importeure bereitgestellt werden;
- Akkreditive zur Minderung typischer Risiken im globalen Handel;
- Verarbeitung von Vereinbarungen, die von allen Transaktionsparteien eingehalten werden;
- Risikomanagement bei Zahlungsausfall durch Versand- und Warenlieferungsversicherung.
Andersens Lösung umfasst folgende Elemente:
- KI-Funktionen zur effektiveren Filterung von Prozessen;
- Automatisierte Prüfung und optische Zeichenerkennung (OCR) von Dokumenten zur Vereinfachung und Beschleunigung von Compliance-Checks;
- Integration mit einer Finanzsoftwarelösung eines Drittanbieters, um Daten mit vertrauenswürdigen Partnern zu speichern und zu teilen;
- Automatisch generierte Diagramme zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Leistung und Abläufen;
- Optimierung der Pipeline-Kette mithilfe von ML.
25%
75%
85%
Architektur
Aufgrund fortlaufender Änderungen in den internationalen Sanktions- und Finanzvorschriften stehen Finanzinstitute vor höheren Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften und der Zahlung von regulatorischen Bußgeldern. Unter diesen Bedingungen stellen die Überprüfung nicht standardmäßiger Dokumente ernsthafte Herausforderungen dar und erhöht die Gefahr von Compliance-Risiken. Zusätzlich sind menschliche Fehler ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss.
Deshalb sollte diese Handelssoftware in der Lage sein, KYC/AML/Sanktionsprüfungen durchzuführen, Informationen aus allen Dokumenten mithilfe von KI zu scannen und zu verarbeiten, sowie diese Daten an das Zielsystem zu übertragen, das von potenziellen Endbenutzern für die Kundenanmeldung, Überwachung und Handelsvalidierung genutzt wird.
I. Dokumentenerkennungsengine:
- Zeichenerkennung;
- Identifikation von Dokumententypen;
- Erfassung jedes Feldtyps und Werts;
- Erkennung von Käufern, Verkäufern und deren Banken.
II. Verfeinerungsengine:
- Anwendung des KYC (Know Your Customer)-Ansatzes;
- Extraktion von Informationen über interne und externe Kunden;
- Erstellung von Beziehungsgrafiken;
- Feststellung, ob ein Unternehmen in der Kette auf Sanktions-, Terroristen- oder Korruptionslisten steht.
III. Data-Lake-Engine:
- Nutzung verschiedener interner und externer Quellen für die Analyse;
- Herunterladen, Filtern, Verallgemeinern und Sortieren heterogener Daten.
IV. Freigabeengine:
- Gewährleistung der Dokumentenfreigabe und -unterzeichnung durch alle autorisierten Parteien.
V. Flexible ML-Plattform:
- Warenbeschreibung und Codekonvertierung;
- Aufbau von Verbindungen zwischen Waren, Kundenprofilen und Transaktionen;
- Erkennung von Zusammenhängen zwischen Transaktionskosten und Kundenprofilen;
- Vermeidung unzureichender oder ungenauer Informationen;
- Überprüfung von Transaktionen und Zahlungen mit erhöhten Risiken für Terrorismus oder Korruption;
- Überwachung sich häufig ändernder Adressen und Kunden aus schwarzen Listen und Hochrisikoländern;
- Feststellung der Beteiligung von Kunden an Hochrisikooperationen;
- Bewertung von Lieferketten;
- Erkennung von Smurfing-Transaktionen (Aufteilung von Transaktionen in mehrere kleinere Transaktionen zur Vermeidung einer detaillierten Kundenidentifikation);
- Identifizierung anderer alarmierender Informationen.
VI. KYC/AML-Risikomatrixengine:
- Analyse und Berechnung der Korruptionswahrscheinlichkeiten.
VII. Automatisierung des SWIFT-Prozesses:
- Integration mit Bank-Back-End-Systemen und Nutzung von BPM-Engines zur Automatisierung von SWIFT-Transaktionen.
Kostenlose Beratung anfordern
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: