Eingeführt 05.10.2022
In unserer Cookie-Richtlinie erklären wir, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir über Cookies sammeln, wie diese Informationen verwendet werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren können.
Sie können jederzeit Ihre Einstellungen auf unserer Website ändern oder löschen oder Ihre Einstellungen über Ihren Browser ändern, wie unten beschrieben.
Diese Richtlinie gilt für die folgenden Andersen Webseiten, auch wenn nicht alle von ihnen dieselben Cookies verwenden:
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine und einfache Datei, die zusammen mit den Seiten einer Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres PCs oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgesandt werden.
Was sind Skripts?
Ein Skript ist ein Stück Programmcode, der verwendet wird, damit unsere Webseiten korrekt und interaktiv funktionieren. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Was ist ein Webbeacon?
Ein Webbeacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zur Überwachung des Websiteverkehrs verwendet wird. Zu diesem Zweck werden verschiedene Daten über Sie mithilfe von Webbeacons gespeichert.
Andersens Webseiten verwenden Cookies und andere verwandte Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als "Cookies" bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, die wir beauftragt haben.
Allgemeine Informationen über Cookies finden Sie unter:
Andersen gruppiert Cookies auf unserer Website wie folgt:
Wesentliche Cookies, inklusive Präferenz-Cookies
Wesentliche Cookies sind notwendig, damit die Webseiten von Andersen korrekt und sicher funktionieren. Sie werden auch benötigt, um Dienstleistungen für Website-Besucher zu erbringen, z. B. deren Datenschutzeinstellungen und Zahlungen. Sie können wesentliche Cookies nur über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Wenn Sie dies tun, wird Ihre Fähigkeit, unsere Dienste zu nutzen, eingeschränkt. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden auch als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen, das Ausfüllen von Formularen und die Zahlung für Dienstleistungen oder Schulungen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Ein Sitzungscookie wird gesetzt, um Ihre Sprachpräferenz beim Besuch der Website zu speichern.
Analytische Cookies
Diese Cookies liefern Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, so dass wir Ihre Erfahrung verbessern können. Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei, zu überwachen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher auf der Website surfen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Webseite besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies können auf unseren Webseiten von Dritten, die Online-Dienste anbieten, verwendet werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie sammeln Informationen über Ihre Surfgewohnheiten auf unserer und anderen Webseiten, um die Werbung auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen, um zu steuern, wie oft Ihnen diese Werbung gezeigt wird, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Die Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer und anderer Webseiten beziehen, können analysiert werden, um Profile zu erstellen, die sich auf Sie und für Sie beziehen (d. h. "Profiling"). Dies bedeutet, dass bestimmte Annahmen darüber getroffen werden, woran Sie interessiert sein könnten. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen und anderen Internetnutzern mit ähnlichem Surfverhalten Werbung anzuzeigen. Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf diese Art der Datenverarbeitung. Wenn Sie widersprechen, können Sie Cookies verwalten und löschen.
Diese Cookies speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Erkennung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, sehen Sie weiterhin Werbung, aber sie ist weniger zielgerichtet.
Weitere Details zu Cookies sind unten aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass einige Webseiten von Dritten andere Cookies setzen können, auf die wir keinen Einfluss haben, und dass Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen sollten.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren, zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie möglicherweise die interaktiven Funktionen unserer Webseiten nicht in vollem Umfang nutzen, und alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren, wenn Sie Cookies löschen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie hier klicken.
Die meisten Webbrowser erlauben auch eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Einstellungen. Weitere Informationen über Cookies und darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt werden, finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Erfahren Sie, wie Sie Cookies in populären Browsern verwalten können:
Informationen zu anderen Browsern finden Sie auf der Website des Browser-Entwicklers.
Um die Verfolgung durch Google Analytics für alle Webseiten zu deaktivieren, gehen Sie auf http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Einige unserer Seiten zeigen Inhalte von externen Anbietern, z.B. YouTube, Google Maps, Instagram.
Um diese Inhalte von Dritten zu sehen, müssen Sie zunächst deren Geschäftsbedingungen akzeptieren. Dazu gehören auch deren Cookie-Richtlinien, über die wir keine Kontrolle haben. Wenn Sie diese Inhalte nicht ansehen, werden keine Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät installiert.
Wenn Sie diese Inhalte nicht ansehen, werden keine Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät installiert.
Drittanbieter auf Andersens Webseiten
Diese Dienste von Dritten befinden sich außerhalb der Kontrolle von Andersen. Die Anbieter können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen, den Zweck und die Verwendung von Cookies usw. ändern.
Bei Fragen und/oder Kommentaren zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontaktangaben: vn@andersenlab.com.