Ein FinTech-Tool zur Verwaltung persönlicher Finanzen für eine Bank

Kundeninformationen
General Financing ist eine Finanzorganisation mit Sitz in Litauen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, maßgeschneiderte Darlehen an Endkunden anzubieten.
![[object Object] on the map](https://static.andersenlab.com/andersenlab/new-andersensite/bg-for-blocks/about-the-client/lithuania-desktop-2x.png)
Projektdetails
Andersen hat eine hochmoderne FinTech-Softwarelösung entwickelt, die ein herausragendes Kundenerlebnis priorisiert. Die von unseren Spezialisten entwickelte native mobile App für Android und iOS bietet zahlreiche Funktionen für persönliches Finanzmanagement, darunter bequeme Zahlungen, Fernauthentifizierung, Echtzeit-Kontostände, Kreditverwaltung, Kundenfinanzverwaltung und vieles mehr. Die flexible Back-End-Architektur basiert auf Kotlin, Swift, Java und Spring und ermöglicht eine einfache Integration und Anpassung an sich verändernde Kundenbedürfnisse.

App-Funktionalität
- Fernauthentifizierung für Bankgeschäfte (zur Identifizierung von Kunden durch biometrische Erkennung)
- Echtzeit-Anzeige der Kontostände
- Zahlungen
- Zusätzliche Profil- und Bankinformationen
- Einstellungen für Profil und Bank
- Kundenfinanzmanagement (automatisierte Finanzplanung, Budgetierung, Festlegung von Finanzzielen, Analyse) und Service zur Kontenaggregation (Zusammenführung von Kundenkonteninformationen von Drittanbietern)
- Registrierung und Onboarding
- Detaillierte Informationen zu Konten und Kontoauszüge
- Kreditverwaltung: Online-Kreditantrag in Echtzeit, Rückzahlungen von Krediten, detaillierte Kreditinformationen, Tilgungsraten, Kontoauszüge
- Benachrichtigungen und Mitteilungen
- Einlagenverwaltung (Eröffnung von Einlagen online, zusätzliche Einlagen, Abhebungen, detaillierte Informationen zu Einlagen, Kontoauszüge)
Lösung
Die mobile App, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist, nutzt als Haupt-Tech-Stack Kotlin und Swift. Middleware-Web-Service dient als Integrationsmodul zwischen der App und dem Backend. Dieser Web-Service folgt einem REST-Architekturansatz und basiert hauptsächlich auf Java und Spring. Der interne Backend-Dienst wird von Oracle PL/SQL unterstützt.
Ergebnisse
Die flexible Backend-Architektur erleichtert die Integration neuer API-Funktionen gemäß den Kundenbedürfnissen.
- In den ersten 6 Monaten nach der Markteinführung der kundenorientierten E-Banking-App hat sich die Anzahl neuer App-Benutzer um 23 erhöht.
- Ein Anstieg von 8% bei Kreditgeschäften in den ersten 6 Monaten nach der Veröffentlichung der App.
Kostenlose Beratung anfordern
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: