"Andersen hat als unabhängiges und intelligentes Team qualitativ hochwertige Arbeit geleistet"
Die Druckindustrie benötigt Flexibilität und einen agilen Umgang mit Produktionsdaten.
Legacy-Lösungen konnten den wachsenden Anforderungen an Tempo, Individualisierung und Benutzerfreundlichkeit nicht mehr gerecht werden.
Man hat unter anderem mit komplexen Bestellprozessen und schwer zugänglichen Dokumenten zu tun. In diesem Fall führt manuelle Bearbeitung zu Reibungsverlusten im gesamten Workflow.
Da Kunden heutzutage Just-in-Time-Lieferungen und kundenspezifische Anpassungen erwarten, werden solche Einschränkungen zu einem großen Nachteil.
Ein international tätiger Anbieter von Logistik-, Druck- und Verpackungslösungen wollte sein Druckdateiverwaltungssystem vollständig modernisieren.
Die neue Drucksoftware sollte eine veraltete Lösung ablösen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Ziel war eine skalierbare Webplattform mit intuitiver Benutzeroberfläche, die sowohl interne Nutzer als auch Endkunden effizient durch den Druck- und Bestellprozess führt.
Neben der funktionalen Weiterentwicklung waren Integrationen in bestehende Infrastrukturen zentrale Anforderungen.
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurde das Projekt von Anfang an so konzipiert, dass die neue Plattform parallel zum bestehenden System entwickelt und eingeführt werden konnte.
Diese Software für die Druckindustrie entstand Schritt für Schritt und deckt als Ergebnis den gesamten Bestell- und Produktionsprozess ab (Verarbeitung der Druckdateien, Planung, Auslieferung).
Die neue Plattform ermöglicht eine zuverlässige Umwandlung und Anpassung von Druckdateien aus HTML in PDF. Die Verwaltung von Nutzenden und Gruppen wurde erfolgreich über Active Directory integriert, wodurch manuelle Zwischenschritte entfallen konnten.
Die gesamte Auftragsbearbeitung – inklusive Druckeinstellungen, Freigaben und Workflows – wurde vollständig digitalisiert. Interne Teams arbeiteten mit einer erweiterten Benutzeroberfläche, die zusätzlich um Module für Personal- und Produktionsplanung ergänzt wurde. Zugangskontrollen und Authentifizierung wurden im Einklang mit den unternehmensinternen Sicherheitsstandards realisiert.
Nach der schrittweisen Einführung zeigte sich der praktische Nutzen der Lösung, unter anderem bei der Pilotproduktion komplexer Formate wie Kalender. Laut Rückmeldungen liefen Prozesse nun spürbar schneller. Die Bedienung ist zudem deutlich intuitiver.
Der Erfolg dieser Drucksoftware überzeugt.
Sie steht exemplarisch für den digitalen Wandel in der Druckindustrie und zeigt, wie zentralisierte, webbasierte Systeme komplexe Bestell- und Produktionsprozesse vereinfachen und gleichzeitig Skalierbarkeit, Effizienz und Kundennähe fördern.
Als praxisbewährtes Beispiel belegt die Lösung, wie Unternehmen der Branche auf steigende Anforderungen reagieren können – mit flexiblen Workflows, integrierten Datenflüssen und stabilen, erweiterbaren Architekturen.
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: