Der Kunde hat beschlossen, seine vertraulichen Daten zu schützen
Web-Lösung für COVID-19-Diagnostik

Kundeninformationen
Andersens Kunde ist ein zielstrebiges Technologieunternehmen. Der Aufbau der Gesundheitslösungen ist eines ihrer Hauptinteressengebiete.
![[object Object] on the map](https://static.andersenlab.com/andersenlab/new-andersensite/bg-for-blocks/about-the-client/usa-desktop-2x.png)
Projektdetails
Unser Team hat eine Diagnoselösung entwickelt, die von PCR-Tools generierte Dateien interpretiert, um dem Laborteam Testergebnisse zugänglich zu machen. Ursprünglich wurde diese Lösung zur Erkennung von Coronavirus-Infektionen in Proben von PCR-Geräten eingesetzt. Später wurde jedoch entschieden, das System nicht auf COVID-19 zu beschränken. Wir haben zusätzliche Arten von Tests integriert, einschließlich Pilz- und Streptokokkentests. Der Hauptzweck dieses Testsystems besteht darin, den Prozess der Ergebnisanalyse zu beschleunigen und zu vereinfachen. Früher mussten Labormitarbeiter jedes Testergebnis von PCR-Geräten manuell analysieren, um eine Entscheidung zu treffen. Dies beanspruchte viel Zeit (zwischen 20 Minuten und 1 Stunde) und erforderte manuelle Arbeit. Jetzt kann das System die Arbeit der Labormitarbeiter vereinfachen und ihnen erheblich Zeit sparen – dank unserer Lösung dauert die Analyse einer Probe und die Entscheidungsfindung weniger als eine Minute.
App-Funktionalität
Als Ergebnis unserer Beteiligung wurden die folgenden Leistungen erzielt:
- Algorithmus zur Ergebnisinterpretation;
- Funktion zur Rollenverwaltung;
- Verlaufsprotokoll;
- Funktion zur Instrumentenverwaltung;
- Funktion zur Benutzerverwaltung;
- Verfolgung des Probenstandorts;
- Statistikanzeige für durchgeführte Tests und Proben.
Projektergebnisse
Der Erfolg dieses IT-Projekts verdankt sich maßgeblich dem Beitrag unseres Business-Analysten. In diesem Zusammenhang konnten wir unter anderem die folgenden Fortschritte erzielen:
- Verbesserung der Erfassung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen und Änderungsanfragen;
- Durchführung produktiver Verfeinerungsmeetings mit dem Team, um bevorstehende Änderungen und neue Funktionen zu besprechen;
- Sicherstellung einer transparenten Methode für das Anforderungsmanagement zur Erlangung internationaler Zertifizierungen;
- Erstellung von Wireframes für neue Features oder zur Verbesserung bestehender Funktionen. Unser Business-Analyst war stets bereit, selbst die kleinsten Designänderungen hinzuzufügen (in Absprache mit dem Kunden);
- Hinzufügung von Beschreibungen neuer UI-Elemente gemäß den Kundenanforderungen zur Tabelle der UI-Elemente und Validierungen;
- Übernahme der Verantwortung für die Erstellung von Dokumentationen wie API-Dokumentation, Versionshinweise, Benutzerhandbuch usw.;
- Integration von User Stories, einschließlich Akzeptanzkriterien, in den Prozess der Projektdokumentation.
Projektdetails
KI-basierte intelligente Plattform zur Unterstützung der ärztlichen Überprüfung von COVID-19-Testergebnissen. Das System vereinfacht die Aufgaben der Laborbetreiber, die qPCR-Analysen durchführen. Es analysiert Rohdaten von Labor-PCR-Geräten, die in Laboren installiert sind, und präsentiert die Ergebnisse auf einem Dashboard. Ein entscheidender Vorteil unseres Systems besteht darin, dass es in der Lage ist, Informationen von verschiedenen Geräten zu verarbeiten und anzuzeigen (unterschiedliche Modelle oder sogar Hersteller von qPCR-Analysegeräten).

KI-gesteuerte intelligente Plattform zur Erweiterung und Beschleunigung der Verifikation von qPCR-Testergebnissen (COVID-19 und andere). Das System kann Rohdaten von verschiedenen Labor-PCR-Maschinen hochladen (die Anzahl der Modelle und Marken steigt ständig), diese mithilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten und die Ergebnisse auf dem Dashboard anzeigen und/oder Berichte generieren. Dadurch wird der gesamte Testprozess vollautomatisiert. Ein Laborbetreiber muss lediglich die Ergebnisse überprüfen und genehmigen. Wenn der Kliniker bei einem bestimmten Test unsicher ist, kann er diesen manuell überprüfen und das Ergebnis ändern.
Außerdem hilft das System, wiederholte Proben (die bereits vor weniger als 72 Stunden bewertet wurden) zu verfolgen und dem Betreiber dabei zu helfen, den Status jeder Probe nachzuverfolgen. Mit dieser Plattform wird die Geschwindigkeit der Tests dramatisch gesteigert, ohne dabei an Präzision einzubüßen, und die Kosten werden erheblich reduziert.
Lösung
Die entwickelte Lösung entspricht vollständig den anspruchsvollen Anforderungen, die der Kunde gestellt hat. Angesichts der anhaltenden Gesundheitskrise durch COVID-19 kann der Kunde nun von einem fortschrittlichen, KI-gesteuerten Tool profitieren, das das Potenzial von maschinellem Lernen optimal nutzt. Dadurch werden qPCR-Testergebnisse deutlich schneller verarbeitet und überprüft. Zusätzlich kann der Kunde erhebliche Ressourcen sowohl finanzieller als auch zeitlicher Art einsparen. Dadurch können mehr Ressourcen zur Lösung anderer dringender Probleme eingesetzt werden, die Situation der Patienten kann schneller geklärt werden, und Daten zu virusbezogenen Trends und Veränderungen werden sicher gespeichert, leicht zugänglich und sofort verfügbar gemacht.
App-Funktionalität
Durch unsere Beteiligung wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
- Algorithmus zur Ergebnisinterpretation;
- Funktion zur Rollenverwaltung;
- Verlaufsprotokoll;
- Funktion zur Instrumentenverwaltung;
- Funktion zur Benutzerverwaltung;
- Verfolgung des Probenstandorts;
- Statistikanzeige für durchgeführte Tests und Proben.
Projektergebnisse
- Der Prozess ist vollständig automatisiert. Der Kliniker überprüft lediglich die Ergebnisse und ändert sie manuell, wenn Zweifel bestehen. Dadurch wird der Ablauf im Labor vereinfacht und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter verbessert.
- Die Testkosten werden reduziert, während die Einnahmen des Labors aufgrund der verbesserten Leistung steigen.
- Die Wartezeit auf das Ergebnis ist minimal.
- Die Leistungsfähigkeit des Labors steigt rapide an, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
- Jetzt werden 96 Testproben in weniger als 1 Minute analysiert.
Kostenlose Beratung anfordern
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen:



