Dank ihrer umfassenden Erfahrungen sind die Architekten von Andersen bereit, alle Ihre Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen und die bestmögliche IT-Integration zu gewährleisten
Audit und IT-Beratung für sichere und robuste Software- und System-Integration
Als zuverlässiger Software-Integrator bieten wir ein umfassendes Angebot an Integration-Audit und -Auswertung an, die Ihnen bei der Etablierung produktiver IT-Integration-Praktiken helfen können
Seit Jahren realisieren wir als anerkannter IT-Integrator zahlreiche komplexe Projekte. Andersens umfangreiche Fachkenntnisse und Expertise bei der Problembehebung bilden unser wertvollstes Kapital
Dank ihrer umfassenden Erfahrungen sind die Architekten von Andersen bereit, alle Ihre Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen und die bestmögliche IT-Integration zu gewährleisten
Als zuverlässiger Software-Integrator bieten wir ein umfassendes Angebot an Integration-Audit und -Auswertung an, die Ihnen bei der Etablierung produktiver IT-Integration-Praktiken helfen können
Seit Jahren realisieren wir als anerkannter IT-Integrator zahlreiche komplexe Projekte. Andersens umfangreiche Fachkenntnisse und Expertise bei der Problembehebung bilden unser wertvollstes Kapital
System- und Software-Integration
IT-Integrationsmuster
Andersen hilft bei der Umsetzung von Architekturkonzepten, die alle Komponenten innerhalb eines IT-Systems berücksichtigen. Basierend auf Ihren Anforderungen identifizieren und implementieren unsere Experten die richtigen Muster für eine erfolgreiche IT-Integration – sei es Punkt-zu-Punkt, Hub-Spoke oder eine komplexere serviceorientierte Architektur (SOA) oder ereignisgesteuerte Architektur (EDA).
Datenkonsistenz
Die Beratungsdienste zur IT-System- und Software-Integration von Andersen tragen zur Gewährleistung der Datenkonsistenz bei, indem unsere Experten die am besten geeigneten Datenzuordnungsstrategien entwerfen und implementieren. Dies kann die Implementierung eines Stammdatenverwaltungssystems (MDM) umfassen, das als einzige Quelle der Wahrheit fungiert und Diskrepanzen minimiert.
IT-Sicherheitsaspekte
Andersen integriert robuste Sicherheitsmaßnahmen, um Daten während des Austauschs und der System-Integration zu schützen. Dazu können Verschlüsselung, sichere APIs, Zugriffskontrollen oder ein Tokenisierungsansatz gehören. Unsere Kunden können sich auf ein wirklich aktuelles Sicherheit-Framework verlassen, das potenzielle Integration-Bedrohungen und Schwachstellen berücksichtigt.
Leistung und Skalierbarkeit
Schlechte Integration verursacht ineffiziente Datenflüsse, Redundanz, Verzögerungen und Ausfälle. Andersen identifiziert das und gibt Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Integration-Architekturen. Wenn Sie beispielsweise eine EDA-Architektur in Betracht ziehen, bei der Mikrodienste über Ereignisse kommunizieren, um Netzwerküberlastung zu reduzieren, sind wir bereit, dies für Sie zu konzipieren.
Software-Änderungsmanagement
Wechseln Sie von Situationen, in denen Systeme eigenständig arbeiten und individuell behandelt werden, zu schlanken und allgemein verständlichen Abläufen. Die IT-Integratoren von Andersen begleiten Sie durch die Planungs-, Implementierungs- und Supportphasen, die für hervorragende Änderungspraktiken erforderlich sind. Ob es um API-Management oder die Verantwortung für Komponenten geht, jede Prozesskomponente ist vorhanden.
Markteinführungszeit
Eine von unserem Team vorgeschlagene, gut durchdachte Integrationsarchitektur wird Ihre Markteinführungszeit drastisch verkürzen, indem sie auf standardisierte Integrationsansätze, effizientes Testen und Debuggen sowie kontinuierliche System-Integration und -bereitstellung setzt.
IT-Integrationsmuster
Andersen hilft bei der Umsetzung von Architekturkonzepten, die alle Komponenten innerhalb eines IT-Systems berücksichtigen. Basierend auf Ihren Anforderungen identifizieren und implementieren unsere Experten die richtigen Muster für eine erfolgreiche IT-Integration – sei es Punkt-zu-Punkt, Hub-Spoke oder eine komplexere serviceorientierte Architektur (SOA) oder ereignisgesteuerte Architektur (EDA).
Datenkonsistenz
Die Beratungsdienste zur IT-System- und Software-Integration von Andersen tragen zur Gewährleistung der Datenkonsistenz bei, indem unsere Experten die am besten geeigneten Datenzuordnungsstrategien entwerfen und implementieren. Dies kann die Implementierung eines Stammdatenverwaltungssystems (MDM) umfassen, das als einzige Quelle der Wahrheit fungiert und Diskrepanzen minimiert.
IT-Sicherheitsaspekte
Andersen integriert robuste Sicherheitsmaßnahmen, um Daten während des Austauschs und der System-Integration zu schützen. Dazu können Verschlüsselung, sichere APIs, Zugriffskontrollen oder ein Tokenisierungsansatz gehören. Unsere Kunden können sich auf ein wirklich aktuelles Sicherheit-Framework verlassen, das potenzielle Integration-Bedrohungen und Schwachstellen berücksichtigt.
Leistung und Skalierbarkeit
Schlechte Integration verursacht ineffiziente Datenflüsse, Redundanz, Verzögerungen und Ausfälle. Andersen identifiziert das und gibt Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Integration-Architekturen. Wenn Sie beispielsweise eine EDA-Architektur in Betracht ziehen, bei der Mikrodienste über Ereignisse kommunizieren, um Netzwerküberlastung zu reduzieren, sind wir bereit, dies für Sie zu konzipieren.
Software-Änderungsmanagement
Wechseln Sie von Situationen, in denen Systeme eigenständig arbeiten und individuell behandelt werden, zu schlanken und allgemein verständlichen Abläufen. Die IT-Integratoren von Andersen begleiten Sie durch die Planungs-, Implementierungs- und Supportphasen, die für hervorragende Änderungspraktiken erforderlich sind. Ob es um API-Management oder die Verantwortung für Komponenten geht, jede Prozesskomponente ist vorhanden.
Markteinführungszeit
Eine von unserem Team vorgeschlagene, gut durchdachte Integrationsarchitektur wird Ihre Markteinführungszeit drastisch verkürzen, indem sie auf standardisierte Integrationsansätze, effizientes Testen und Debuggen sowie kontinuierliche System-Integration und -bereitstellung setzt.
Schritte zur IT-System-Integration
Andersen ist ein erfahrener System-Integrator. Daher können Sie sicher sein, dass die von uns angewandten Ansätze und Praktiken, wie Verantwortungstrennung und Abwärtskompatibilität, Ihren Anforderungen voll und ganz entsprechen werden. So führen wir Integration-Audits durch:
Ziele der Software-Integration-Audits
Die Experten von Andersen sorgen für Optimierung, Effizienz und die Einhaltung bewährter Praktiken in Ihrer Software oder Ihrem IT-System. Dabei setzen wir unsere Expertise ein:
- Software-, Lösungs- und System-Integrationen;
- Integrations- und architekturbezogene Entwicklungsprozesse;
- Aspekte der Datenplattform.
Vorteile von System-Integration-Audits
Durchführung eines Integration-Audits ist nicht nur eine Routine, sondern auch eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens:
- Identifizierung der Stolpersteine und Schwachstellen;
- Verbesserung der System-Leistung;
- Optimierung der Prozesse von IT-Integration;
- Gewährleistung vollständiger Software-Konformität;
- Zukünftige Unterstützung Ihrer IT-Systeme durch die Bewältigung identifizierter Integrationsherausforderungen.
Spezialisten in der Software-Integration und ihre Beiträge
Diese Spezialisten stehen Ihnen für System- oder Software-Integration zur Verfügung:
- Lösungsarchitekt, der für das Verstehen und Dokumentieren von Geschäftszielen sowie Ihrer IT-Anforderungen verantwortlich ist;
- DevOps-Ingenieur, der sich auf die betrieblichen Aspekte des IT-Systems konzentriert.
- Senior-Software-Ingenieur, der sich auf Codequalität und die Einhaltung von besten Praktien zur IT-System-Integration fokussiert;
- Projektmanager, der den gesamten Integration-Auditprozess kontrolliert;
- Business-Analyst, der die Lücke zwischen den technischen und geschäftlichen Aspekten der Software schließt.
Ablauf des Audits von IT-Integration
So führen wir Software-Integration-Audits durch:
- Erfassung der Gesamtstruktur und Feststellung des Umfangs;
- Analyse, bei der aktuelle Praktiken gesammelt und mit Referenzen verglichen werden;
- Ergebnisse bezüglich Abweichungen, bei denen bewährte Praktiken nicht befolgt werden;
- Abschluss des Audits mit einem umfassenden Bericht.
API-Lifecycle-Management Phasen
Probleme, die in der Planungsphase auftreten:
- Fehlausrichtung von API-Zielen und Geschäftsansichten.
- Eine API ist nicht nur ein IT-Tool, sondern auch ein Geschäftsprodukt, das mit den Gesamtzielen Ihres Unternehmens übereinstimmen muss.
- Ein häufiger Fehler besteht darin, APIs zu entwickeln, ohne genaues Wissen darüber zu haben, was Sie hinsichtlich der Geschäftsanforderungen erreichen sollen.
Lösung:
- Geschäftsorientierte Entwicklung und domänenorientiertes Design.
- Als IT-Systemintegrator hilft Ihnen Andersen dabei, mit einer klaren Geschäftsstrategie zu beginnen. In dieser Strategie werden die Ziele der APIs definiert, wie sie in das größere Geschäftsmodell integriert werden und wie ihr Erfolg gemessen wird. In dieser Planungsphase werden Stakeholder aus verschiedenen Abteilungen einbezogen, um die notwendige Abstimmung sicherzustellen.
- Domänenorientiertes Design (DDD) kann in dieser Phase auch erhebliche Vorteile bieten. DDD ist ein Entwicklungsansatz, der die Rolle der Geschäftsdomäne, ihre Probleme und Feinheiten hervorhebt, bevor man sich in die technischen Aspekte der IT-Systemintegration vertieft.
- Im Rahmen der Entwicklung kann DDD sicherstellen, dass Ihre API Ihre Geschäftsdomäne genau modelliert, was zu einer nützlicheren, intuitiveren und robusteren Leistung bei der Software-Integration führt.
Probleme, die in der Designphase auftreten:
- Ineffizienter Designprozess.
- In einigen Fällen fehlt den Unternehmen ein strukturierter Ansatz für das Design.
- Dies führt zu zeitaufwändigen Veränderungen, allgemeiner Verwirrung und kostspieligen Inkonsistenzen zwischen verschiedenen APIs.
Lösung:
- Spezifikationsgesteuertes Design und Entwicklung.
- Wenn Sie diesen Ansatz gemeinsam mit uns verfolgen, wird der Designprozess während der IT-Integration rationalisiert. Der Prozess beginnt mit einem Spezifikationsdokument, das beschreibt, welche Aufgaben die API erfüllen soll, bevor Code geschrieben wird. Die OpenAPI-Spezifikation (OAS) ist ein beliebtes Framework für diese Art von Design.
- Schritte, denen unsere Experten für System- und Software-Integration folgen werden, um die bestmöglichen Ergebnisse sicherzustellen:
- Ideenentwicklung, um den Zweck der API zu definieren;
- Konzepterstellung, um die Funktionsweise der API zu beschreiben;
- Überprüfung des Konzepts durch wichtige Stakeholder, darunter Unternehmensleiter, Softwareentwickler und potenzielle Benutzer;
- Erstellung einer OpenAPI-Spezifikation, die eine detaillierte, maschinenlesbare Definition der API bereitstellt, einschließlich aller ihrer Endpunkte, Anforderungs-/Antworttypen und Fehlermeldungen usw.;
- Überprüfung der Spezifikation durch dieselben Stakeholder zwecks endgültigem Feedback.
Probleme, die in der Entwicklungsphase auftreten:
- Mangel an Standardisierung und kohärenter Lösungsarchitektur.
- Ein inkonsistentes API-Design kann zu allgemeiner Verwirrung führen, zusätzliche Software-Entwicklungszeit erfordern und System-Integration-Probleme verursachen.
- Diese Inkonsistenz ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass verschiedene Software-Entwickler an unterschiedlichen APIs arbeiten, ohne dass es gemeinsame Richtlinien oder eine übergreifende Lösungsarchitektur gibt.
Lösung:
- Etablierte Lösungsarchitektur und Designprinzipien.
- Eine von unserem Team konzipierte klare Lösungsarchitektur bietet eine ganzheitliche Sicht auf das gesamte System und zeigt auf, wie verschiedene Komponenten – einschließlich APIs – miteinander interagieren. Dieses Framework trägt dazu bei, die Konsistenz über verschiedene APIs hinweg sicherzustellen und potenzielle Software-Integration-Probleme auf der ganzen Linie zu reduzieren.
- Durch die Implementierung von Designprinzipien entsteht eine Reihe von Richtlinien, die Entwickler in Bezug auf Aspekte wie Namenskonventionen, Fehlerbehandlung und Datenformate während der IT-Integration befolgen können.
- Regelmäßige Trainings und Workshops stellen Ihnen sicher, dass diese architektonischen Rahmenbedingungen und Prinzipien verstanden und eingehalten werden.
- Durch die Ausrichtung der Entwicklungsbemühungen auf eine gemeinsame Lösungsarchitektur und eine Reihe von Designprinzipien können Unternehmen kohärentere, robustere und benutzerfreundlichere APIs entwickeln.
Probleme, die in der Lieferungsphase auftreten:
- Unzureichende Dokumentation und ineffiziente Validierungsprozesse.
- APIs können unabhängig von ihrer Designqualität eine Herausforderung bei der Einführung darstellen, wenn sie nicht mit einer umfassenden Dokumentation verbunden sind.
- Dieser Mangel führt häufig zu einem Anstieg der Entwickleranfragen, langsameren Akzeptanzraten und einer negativen Wahrnehmung der Qualität.
- Darüber hinaus können ohne einen Mechanismus zur Validierung und Änderungskontrolle, der während der Bereitstellung vorgenommen wird, leicht Fehler und Inkonsistenzen auftreten, die möglicherweise die gesamte Benutzererfahrung und Funktionalität beeinträchtigen.
Lösung:
- Entwicklerportale und Änderungskontrolle.
- Als zuverlässiger IT-Integrator wird Andersen sicherstellen, dass alle APIs mit einer detaillierten und aktuellen Dokumentation ausgestattet sind. Dies erreichen wir am effektivsten über ein Entwicklerportal. Es enthält ausführliche Anleitungen zur API-Verwendung, Beispielcode-Snippets, FAQs und eine interaktive Konsole für Echtzeittests.
- Im Hinblick auf die Kontrolle und Validierung der bereitgestellten Änderungen verfügen wir über einen strengen Änderungskontrollprozess. Dieser Prozess umfasst strenge Tests aller Veränderungen, einschließlich Modul-, Integrations- und Leistungstests.
- Durch den Einsatz automatisierter Testtools optimieren wir diesen Prozess und stellen Konsistenz und Robustheit sicher.
- Darüber hinaus können wir als vertrauenswürdiger Software-Integrator einen klar definierten Review-Prozess etablieren, bei dem Änderungen kritisch auf ihre möglichen Auswirkungen auf die bestehende Funktionalität bewertet werden.
Probleme, die in der Wartungsphase auftreten:
- Ein häufiges Problem beim Management ist die unzureichende Überwachung auf verschiedenen Ebenen einer App.
- Ohne einen detaillierten Überblick über die System-Leistung kann es schwierig sein, Probleme umgehend zu erkennen und zu beheben.
- Dies kann zu längeren Ausfallzeiten und möglicherweise erheblichen Auswirkungen auf die Benutzer führen.
Lösung:
- Multi-Ebene Überwachung und schnelle Problemlösung.
- Um eine robuste Unterstützung bereitzustellen, implementieren unsere IT-Integration-Experten eine umfassende Überwachung auf verschiedenen Ebenen der Anwendung, einschließlich der System-Ebene. Diese Transparenz ermöglicht es uns, etwaige Probleme umgehend zu erkennen, zu diagnostizieren und ihre Auswirkungen zu minimieren oder zu beseitigen.
- Auf App-Ebene verfolgt Andersen als erfahrener Software-Integrator Metriken im Zusammenhang mit der Leistung – z. B. Antwortzeiten, Fehlerraten und Durchsatz. Dadurch können wir etwaige Leistungsprobleme oder Fehler identifizieren, die sich auf das Benutzererlebnis auswirken könnten.
- Auf System-Ebene überwachen unsere System-Integration-Spezialisten Metriken im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Infrastruktur, wie z. B. Server-Prozessor-Auslastung, Speicherverbrauch und Netzwerklatenz. Dies hilft uns, alle Infrastrukturprobleme zu identifizieren, die sich möglicherweise auf die Leistung auswirken.
- In Fällen von Problemen aller Typen priorisieren wir umgehend eine schnelle Problemlösungssequenz.
Probleme, die in der Garantiephase auftreten:
- Unklare Inhabersverhältnisse und mangelnde Qualitätssicherung in der Phase nach der Lieferung.
- Wenn es um die Phase nach der Bereitstellung geht, kann es zu Unklarheiten in Bezug auf Besitz und Verantwortung kommen, was zu Mängeln bei der Qualitätskontrolle führen kann.
- Es ist wichtig, die Qualität nach der Bereitstellung aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass sie in der tatsächlichen Live-Umgebung wie erwartet funktioniert.
Lösung:
- Freigabegarantie.
- Als verlässliches System-Integrator-Unternehmen etablieren wir eine Release-Garantiephase, die als Vermittler zwischen der Lieferungs- und der Supportphase fungiert. Das Bereitstellungsteam bleibt Eigentümer der API und trägt die Verantwortung für deren Stabilität und Leistung. Diese Phase wird von mehreren Regeln und Verfahren geleitet:
- Überwachung und Alarmierung: Andersens Team verstärkt seine Überwachungsbemühungen, wobei besonderer Fokus auf wichtigen Leistungsindikatoren liegt. Es werden Echtzeitwarnungen eingerichtet, die das Team sofort über mögliche Probleme informieren;
- Schnelle Problemlösung: Wenn ein Problem auftritt, ist das Lieferteam bereit, es schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Dieser proaktive Ansatz garantiert eine schnelle und effiziente Lösung;
- Geteilte Verantwortung mit den Support-Experten für die Software-Integration-Prozesse: Sobald die API eine stabile Leistung zeigt, wird die Verantwortung zwischen dem Bereitstellungsteam und dem Support-Team geteilt.
- Eine solche Garantiephase stellt einen nahtlosen Übergang von der Bereitstellung zum Support sicher.
Probleme, die in der Verbesserungsphase auftreten:
- Zunehmende Komplexität, schlecht gestaltete Schnittstellen und mangelnde Entwicklung.
- Mit der Weiterentwicklung von APIs können sie immer komplexer werden, was die Integration für B2B- und B2C-Partner schwieriger macht.
- Wenn die API außerdem nicht intuitiv ist, kann dies zu einem Rückgang der Benutzerzufriedenheit führen.
- APIs müssen außerdem kontinuierlich weiterentwickelt werden, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen und Benutzererwartungen anzupassen, die Unternehmen möglicherweise übersehen.
Lösung:
- Kontinuierliches Lebenszyklusmanagement, Reduzierung der Integrationskomplexität und benutzerfreundliche Schnittstellen.
- Als bekannte Systemintegratoren verfolgen unsere Software-Integration-Experten einen kontinuierlichen Verbesserungsansatz und betrachten APIs als lebende Produkte, die regelmäßige Wartung, Aktualisierungen und gelegentlich sogar eine Außerbetriebnahme erfordern. Wir verwenden Benutzerfeedback, Nutzungsdaten und Geschäftsänderungen, um die bestmöglichen Prozesse für die Verwaltung der API während ihres gesamten Lebenszyklus zu etablieren.
- Um unseren Kunden die Integration zu erleichtern, gestalten wir unsere APIs so einfach und intuitiv wie möglich. Dazu gehören eine klare und umfassende Dokumentation, Beispielcode und detaillierte Anleitungen. Als professioneller IT-Integrator überprüfen und verbessern wir regelmäßig unsere Schnittstellen, um sicherzustellen, dass sie leicht zu verstehen und zu navigieren sind.
- Darüber hinaus suchen und schätzen unsere IT-System-Integration-Experten das Feedback unserer Kunden und deren Klienten und nutzen deren Input, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren und unsere laufenden Entwicklungsbemühungen zu leiten.
Unsere Software-Integration-Projekte
Referenzen
Erfahren Sie, was unsere zufriedenen Kunden über die Qualität unserer Dienstleistungen, einschließlich System- und Software-Integration, sagen.
Wenden Sie sich an Andersen
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Schätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: