Lösung für Essensbestellungen
"Andersen macht den Entwicklungsprozess transparent"

Kundeninformationen
Yonoton bietet eine hochmoderne Lieferservice-App für Gastgewerbe und Unterhaltungsbranche. Diese funktionsreiche SaaS-Plattform spart Kosten, steigert Einnahmen und bietet ein maßgeschneidertes Tool für Unternehmen.
![[object Object] on the map](https://static.andersenlab.com/andersenlab/new-andersensite/bg-for-blocks/about-the-client/finland-desktop-2x.png)
Projektübersicht
Andersen hat eine innovative App für die Lieferung von Essen für Sportfans entwickelt, die es diesen ermöglicht, während der Spiele bequem und unkompliziert Bestellungen aufzugeben. In enger Zusammenarbeit mit dem Team von Yonoton haben wir eine benutzerfreundliche Lieferservice-App entwickelt, die den Besuchern von Sportveranstaltungen ein verbessertes Erlebnis bietet. Dieses IT-Projekt dauerte 6 Monate. Wir haben Technologien wie Jira, TestRail, Confluence, Firebase, Figma, Bitrise, Git und JavaScript genutzt.
Um das Risiko von Fehlern während der Produktionsphase zu minimieren, haben wir ein QS-Team aus erfahrenen Spezialisten zusammengestellt, um den Testprozess zu koordinieren und Fehler vor dem Produktionsstart zu identifizieren. Die QS-Aktivitäten wurden in den SDLC-Prozess integriert, um die Kommunikation zwischen Entwicklungs- und QS-Experten zu optimieren. Tests wurden auf verschiedenen iOS- und Android-Geräten durchgeführt, wobei sämtliche Funktionen durch umfangreiche Testdokumentation abgedeckt wurden. Darüber hinaus wurden automatisierte Tests implementiert, was zu einer deutlichen Reduzierung der Zeit für Regressionstests um 80 % führte.
Die Ergebnisse dieser IT-Initiative sind beeindruckend: Die Anzahl der Fehler in der Produktion wurde drastisch reduziert, App-Abstürze wurden vermieden und die Zeit für Regressionstests erheblich verkürzt. Jouni Stam, CTO von Yonoton, lobte unsere Spezialisten für ihre herausragenden Kommunikations- und Planungspraktiken sowie für die umfassende Kundenbetreuung während des gesamten Projekts.

Herausforderungen
Bei der Entwicklung der Lieferservice-App standen wir vor einer Reihe von Herausforderungen, die für unseren Kunden von hoher Relevanz waren:
- Erhöhtes Risiko von unbemerkten Defekten in der Produktionsphase aufgrund unzureichender Tests;
- Aufgrund mangelnder interner Expertise benötigte der Kunde die Unterstützung von Andersen bei der Automatisierung der QS-Workflows während der iOS- und Android-Entwicklung;
- Gewährleistung der App-Unterstützung auf verschiedenen iOS- und Android-Geräten ohne Abstürze.
Lösung
- Integration eines QS-Teams bestehend aus Senior-QS-Experten in das Kundenprojekt, um den Testprozess zu koordinieren und Maßnahmen zur Fehlervermeidung während der Produktion zu unterstützen. Dabei wurden QS-Aktivitäten nahtlos in den SDLC-Prozess integriert, um die Kommunikation zwischen Entwicklungs- und QS-Spezialisten zu verbessern.
- Implementierung eines automatisierten Testprozesses sowie Einrichtung der TestRail-Integration mit dem CI-System und Jira, um eine transparente Testabdeckung für jede Funktion sicherzustellen.
- Durchführung der Tests auf allen erforderlichen Geräten (iOS und Android) und umfassende Dokumentation aller Funktionen. Zudem wurde eine Wissensdatenbank in Confluence erstellt und aktualisiert, um das Team stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
Projektergebnisse
- Dank robuster Testverfahren wurde die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler in der Produktion übersehen werden, um 90 % verringert;
- Durch die Einführung von Automatisierungstests wurde die Zeit für die Regressionstests um das Fünffache verkürzt;
- Durch die Erhöhung der Testabdeckung mittels iOS- und Android-Geräten wurden App-Abstürze vermieden.
Kundenbewertung
Das Unternehmen machte einen großartigen ersten Eindruck mit dem Business-Analysten, der Anforderungen gesammelt, den Arbeitsumfang festgestellt und nach unseren anderen Bedürfnissen gefragt hat. Der Projektmanager und andere Teammitglieder hielten uns über den Zeitplan und den Fortschritt bei der App-Entwicklung auf dem Laufenden und stellten sicher, dass alles nach unseren Erwartungen lief. Andersen passt sehr gut, wenn es um Kommunikation und Planung geht.

CTO bei Yonoton
UX-Forschung
Der Kunde beauftragte uns mit der Entwicklung einer App zur Lieferung von Essen und anderen Produkten. Diese sollte es den Fans ermöglichen, Bestellungen zu machen, ohne lange in Warteschlangen warten zu müssen. Unsere Experten schlugen vor, noch einen Schritt weiter zu gehen und eine App zu entwickeln, die es den Benutzern erlaubt, mit wenigen Klicks Snacks zu bestellen, damit sie Sportereignisse ungestört genießen können. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir intensiv am Planungsprozess für die Bestellung gearbeitet und Möglichkeiten zur Optimierung untersucht.
UI-System
Andersens Experten haben eine mobile App zur Lieferung entwickelt, die es den Benutzern ermöglicht, Essen, Getränke, Werbeartikel und sogar Eintrittskarten für Spiele mit nur wenigen Klicks zu bestellen. Im Durchschnitt dauert es etwa 3,5 Minuten, um eine Bestellung aufzugeben. Jeder Schritt, von der Anmeldung bis zum Scannen eines QR-Codes, wurde sorgfältig optimiert. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine ansprechende Oberfläche mit sanften Farben, minimalistischen Symbolen und Schaltflächen sowie einer optimalen Anordnung dieser Elemente auf den Bildschirmen gewährleistet. Das Ergebnis ist eine hochmoderne mobile App für Essenslieferungen.
Farben

Symbole

Schaltflächen

Schalter

Eingabefelder

Benachrichtigungsfenster

Startbildschirme
Jede Lieferservice-App soll Zeit sparen. Daher sollen auch die Anmelde- und Einloggen-Prozesse schnell sein. Beim Einloggen gibt man seinen Namen, sein Passwort und seine E-Mail-Adresse ein, für den Fall, dass das Passwort wiederhergestellt werden muss. Die App speichert den Benutzernamen und das Passwort, sodass beim nächsten Mal der Zugriff ohne erneute Autorisierung sofort erfolgt (oder nur das Passwort erneut eingegeben werden muss).

Leitfaden
Beim ersten Start der Lieferservice-App erscheint ein kurzer Benutzerleitfaden. Bestellungen mit dieser App sind ganz einfach: Man wählt einfach ein Essen oder einen Artikel aus und scannt dann einen QR-Code auf der Armlehne, um die Bestellung zu bestätigen.

Start- und Menüseiten
Bei der Gestaltung unserer Lieferservice-App lag unser Fokus darauf, den Auswahlprozess für Speisen zu optimieren. Auf der Startseite werden beliebte Speisen und andere Artikel sowie Empfehlungen basierend auf früheren Bestellungen und Tagesangebote angezeigt, damit der Benutzer schnell etwas auswählen und bestellen kann. Um weitere Angebote zu entdecken, öffnet man einfach das Menü, in dem Speisen und andere Artikel nach Kategorien sortiert sind. Alternativ kann der Benutzer über die Registerkarten des Unternehmens eine Mahlzeit zum Bestellen finden.

Katalog und Produktkarte
Lebensmittel- und Getränkeartikel werden als Karten gezeigt, die Bilder und Preise enthalten und nach Bedarf gefiltert werden können. Wenn man eine Karte auswählt, kann man weitere detaillierte Informationen über das Produkt einsehen und es entweder kaufen oder in den Warenkorb legen.

Kasse
Es gibt zwei Möglichkeiten, die bestellten Artikel zu erhalten: Lieferung an einen Sitzplatz oder Abholung an einem Schnellabholpunkt. Man muss einfach einen QR-Code auf der Armlehne scannen, und das System erkennt automatisch den Standort des Benutzers. Wenn sich der Fan dafür entscheidet, die Bestellung abzuholen, zeigt die App die Uhrzeit an, zu der die Bestellung abgeholt werden kann, und zeigt den Standort des Schnellabholpunkts auf einer Karte an.

Scanseite
Die Seite zum Scannen von QR-Codes. Nach dem Scannen werden die Standortdetails des Fans in der Lieferservice-App angezeigt. Falls ein Fehler auftritt, bietet das System die Möglichkeit, es erneut zu versuchen oder den Standort manuell einzugeben.

Zahlungsseite
Benutzer haben die Option, Bestellungen entweder bar oder mit einer Plastikkarte zu bezahlen. Andersens Experten haben die Funktion implementiert, mehrere Karten zur App hinzuzufügen. Unsere Ingenieure, die über umfangreiche Erfahrung im E-Commerce verfügen, haben alle angemessenen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Zahlungstransaktionen sicher sind.

Kostenlose Beratung anfordern
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: