Kundeninformationen

Andersen wurde von einem der weltweit führenden Telekommunikationsanbieter angesprochen. T-Systems, eine strategische Geschäftseinheit der Deutschen Telekom, implementiert und betreibt IT- und Kommunikationslösungen auf Basis einer globalen Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzwerken. Ihre maßgeschneiderten Services kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz – darunter Automobilindustrie, Telekommunikation, Finanzwesen, Handel, Dienstleistungssektor, Medien, Energie, Maschinenbau sowie bei öffentlichen Institutionen und im Gesundheitswesen.

ORT:Deutschland
[object Object] on the map

Über das Projekt

Im Rahmen dieses IT-Projekts bestand unsere Aufgabe darin, eine maßgeschneiderte ALM-Lösung für ein deutsches Automobilunternehmen zu entwickeln – zur ganzheitlichen Unterstützung der Softwareentwicklung für Motorsteuerungssysteme.

Der ALM-Ansatz umfasste alle relevanten Phasen des Software-Lebenszyklus: vom Anforderungsmanagement und der Softwarearchitektur über Entwicklung, Testing und Wartung bis hin zu Änderungsmanagement, Continuous Integration und Projektsteuerung.

Für die Implementierung setzten wir auf die integrierte ALM-Plattform Codebeamer von Intland Software.

Teamgröße:11 Spezialisten
Dauer:12 Monate
Technologien:
Kotlin
Swift
Java
Spring

Herausforderungen

Andersen wurde für dieses Projekt aufgrund unserer zwei wesentlichen Stärken ausgewählt. Erstens haben wir eine solide Erfolgsbilanz bei der Modernisierung von Altsystemen und der Migration auf moderne Technologien – ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieses Projekts. Zweitens haben wir tiefgehende Expertise im Automobilsektor, was es uns ermöglichte, eine Lösung zu entwickeln, die genau auf die neuesten Branchentrends abgestimmt ist.

Lösung

Zu Beginn führten wir eine gründliche Analyse der bestehenden Systemarchitektur und APIs durch und erarbeiteten ein neues Konzept für die Workflows des Kunden. Auf dieser Grundlage entwickelten wir eine cloudbasierte Plattform, die es ermöglicht, Software-Updates zentral und schnell über Microservices durchzuführen.

Die Hauptvorteile der Lösung sind eine erhöhte Betriebsgeschwindigkeit, erweiterte Funktionalitäten und vereinfachte Software-Updates für die Steuergeräte.

Projektergebnisse

Die neu entwickelte Cloud-Plattform auf Basis einer Microservice-Architektur ermöglichte zentrale, schnelle und zuverlässige Software-Updates – mit spürbarem Effekt:

  • Deutlich höhere Betriebsgeschwindigkeit;
  • Deutlich vereinfachte und effizientere Updates der Steuergeräte.

Kostenlose Beratung anfordern

Weitere Schritte

Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;

Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;

Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.

Kunden, die uns vertrauen:

SamsungVerivoxTUI

Kostenlose Beratung anfordern