Der Kunde hat beschlossen, seine vertraulichen Daten zu schützen
Eine Navigationslösung für flexible städtische Routen

Kundeninformationen
In diesem Fall kommt unser Kunde aus den VAE und ist an modernen Lösungen für die städtische Logistik interessiert.
![[object Object] on the map](https://static.andersenlab.com/andersenlab/new-andersensite/bg-for-blocks/about-the-client/uae-desktop-2x.png)
Projektdetails
Andersen's Team hat ein intelligentes Parksystem für Städte entwickelt. Es ermöglicht Benutzern, problemlos freie Parkplätze zu finden und dann bequem zu ihren Zielen (Points of Interest) zu gelangen.

Das Kundenunternehmen hatte Probleme mit seinem alten Standort-Tool. Es bot keine anpassbaren Karten für mobile Geräte und funktionierte bei instabilem Internet nicht zuverlässig. Zudem konnte es nicht nahtlos zwischen Online- und Offline-Modus wechseln. Diese Funktionen waren für den Kunden sehr wichtig. Deshalb benötigte das Unternehmen eine intelligente Parkplatz-Finder-App mit einem modernen, mobilfreundlichen Kartenformat.
Lösung
Zuerst analysierte Andersen die Vor- und Nachteile der Kartenformate des Kunden, um das passende Format zu finden, das als Grundlage für das neue mobile Navigationskonzept dienen konnte.
Nachdem das passende Format gewählt wurde, begann Andersen mit der Erstellung formaler Spezifikationen. Unsere Software-Ingenieure definierten die Datensätze und Ebenen. Diese Anpassungen ermöglichten es uns, eine maßgeschneiderte Parkplatz-Finder-App zu entwickeln, die die spezifischen Datenschichten mit der Basiskarte verknüpfte.
Nachdem wir die Herausforderung eines mobilen Formats gemeistert hatten, entwickelten wir ein Proof-of-Concept für ein intelligentes Parksystem. Andersens IT-Experten fügten unter anderem die Funktion hinzu, präzise Routen zu den POIs zu erstellen, einschließlich Navigation für Fußgängerwege vom Parkplatz. Die Route kann dynamisch angepasst werden, je nach Verfügbarkeit von Parkplätzen. Diese Informationen liefert die volatile Schicht der Plattform, die Daten von Fahrzeugen mit Bord-Sensoren (z.B. Kameras) erhält, die freie Parkplätze beim Manövrieren erkennen.
Die nächste Aufgabe war es, die Erstellung des Quellkartenformats auf das neue Kompilierungsframework der Plattform zu übertragen. Abschließend integrierten wir die Unterstützung für inkrementelle Kartenaktualisierungen.
App-Funktionalität
- Benutzer können ihre POIs eingeben und Parkplatzoptionen nach bevorzugter Entfernung und voraussichtlicher Ankunftszeit festlegen
 - Die Parkplatz-Finder-App berechnet die beste Route basierend auf diesen Präferenzen wie Zeit, Entfernung und Parkplatzkosten
 - Nach Ankunft des Benutzers erstellt das System eine Gehroute vom Parkplatz zum POI
 - Sollte der Parkplatz vor der Ankunft des Fahrers belegt sein, warnt das System ihn rechtzeitig
 - Falls nötig, schlägt das System automatisch eine alternative Route vor
 - Schließlich benachrichtigt das System den Fahrer, wenn ein besserer Parkplatz verfügbar wird, und bietet eine Route dorthin an
 
Projektergebnisse
Das Management des Kunden war sowohl von der mobilen App als auch vom neuen Quellkartenformat begeistert. Die Software ermöglicht präzise Navigation, hilft Benutzern, Parkplätze zu finden, und passt sich den ständig wechselnden städtischen Verkehrssituationen an. Der Kunde erhielt somit eine sehr fortschrittliche Lösung.
- Die neue Navigationslösung erzielte eine Zufriedenheitsrate von 94 % bei den Endbenutzern;
 - Die Zeit zur Erreichung von POIs konnte um 33 % verkürzt werden;
 - Das Benutzererlebnis wurde durch dynamisches Routing, das auf Echtzeit-Parkplatzverfügbarkeit basiert, deutlich verbessert.
 
Kostenlose Beratung anfordern
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: