Der Kunde hat beschlossen, seine vertraulichen Daten zu schützen
Unser Kunde hatte bereits eine Logistiklösung. Bevor das Unternehmen uns kontaktierte, nutzte es ein Standard-IT-Tool, dem jedoch wichtige LVS- und OMS-Funktionen fehlten.
Bevor die erforderlichen WMS- und OMS-Lösungen bereitgestellt wurden, nutzte der Kunde ein Standard-IT-Tool, das jedoch wichtige und sogar kritische Funktionen für WMS- und OMS-Systeme vermisste. Daher entschloss sich der Kunde, in Zusammenarbeit mit Andersen eine maßgeschneiderte WMS-App zu entwickeln.
Andersens Team startete mit einer umfassenden Erkundungsphase und einer tiefgehenden Business-Analyse. Der Kunde war mit den Ergebnissen dieser Projektphase rundum zufrieden. Darüber hinaus entschied man sich, auch ein aktualisiertes und erweitertes OMS-Tool zu entwickeln.
Die Hauptaufgabe des geplanten Lagerverwaltungssystems für Logistik war es, den Verwaltungsablauf zu optimieren, um alle Ressourcen effizient zu nutzen. Zudem sollte die Lösung die betriebliche Effizienz bei Bestellungen, Lieferungen und Materialverwaltung steigern.
Unsere Zusammenarbeit mit dem Kunden startete mit einer gründlichen Erkundungsphase, die uns ein klares Bild vom benötigten Endprodukt vermittelte. Zudem definierten wir alle erforderlichen Funktionen und verstanden die wesentlichen Tools sowie Prozessrahmen, die in der Entwicklungsphase angewendet werden sollten.
Anschließend gingen wir in die Entwicklungsphase, die acht Monate dauerte. Die Hauptanforderung war die Entwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten Lösung für die Lieferkette, die Folgendes umfasste:
Um die Ziele des Kunden zu erreichen, entwickelte Andersens Team ein neues Pick/Pack-Modul, wählte die passende Technologie für das Picking-Team aus und integrierte diese mit dem Lagerverwaltungssystem. Zudem waren Anpassungen am Auftragsverwaltungssystem, der EDI-Software und dem Abrechnungssystem erforderlich.
Unser Team analysierte die Bewegungen von SKUs, identifizierte Pick- und Lagertechnologien, um Auffüllraten zu modellieren und zu projizieren, und erstellte Arbeitspläne sowie passende Arbeitsabläufe.
In der Go-Live-Phase stellte Andersens IT-Team einen reibungslosen Übergang zu den neuen, fortschrittlichen Systemen des Kunden und den optimierten Prozessen sicher. Das IT-Projekt wurde dabei selbstverständlich termingerecht und im Budgetrahmen abgeschlossen.
Das neue Lagerverwaltungssystem wurde erfolgreich implementiert und zusammen mit dem verteilten Auftragsverwaltungssystem in eine Webplattform integriert. Diese Systeme ermöglichten es dem Kunden, strategische Entscheidungen zu treffen und damit die Auftragsabwicklung zu optimieren sowie Wachstumspotenziale zu identifizieren. Zudem wurde die höchste Genauigkeit und Flexibilität sichergestellt, die für eine nahtlose Ausführung und Lieferung notwendig sind.
Durch die Optimierung der Ressourcennutzung hilft das Websystem unserem Kunden, unnötige Materialkosten zu vermeiden.
Weitere Schritte
Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;
Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;
Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.
Kunden, die uns vertrauen: