Weitere Projekte ansehen
nda

Der Kunde hat beschlossen, seine vertraulichen Daten zu schützen

Leistungsstarke Lieferservice-Software

Kundeninformationen

Ein Kunde von Andersen suchte nach Software für Lieferdienste, über die Menschen in über 150 Städten bequem Lebensmittel bestellen und nach Hause liefern lassen können. Heute ist das System mit mehr als 50 Einzelhändlern vernetzt und wickelt täglich über 2.000 Bestellungen ab.

ORT:Österreich
[object Object] on the map

Projektübersicht

Diese Lieferdienst-Software ermöglicht es Menschen in vielen Städten, Lebensmittel einfach online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen. Sie ist aktuell mit über 50 Einzelhändlern verbunden und bringt täglich mehr als 2.000 Bestellungen pünktlich an die Haustür. Die Nutzer wählen einfach einen Markt aus, stellen ihren Einkauf zusammen und legen ein Lieferzeitfenster fest – den Rest übernimmt der Kurier.

Ein großes Bankinstitut, das sein Geschäft diversifizieren wollte, suchte nach einem zuverlässigen Technologiepartner für den Aufbau eines Lebensmittellieferservices. Um in diesem für ihn neuen Markt Fuß zu fassen, brauchte es nicht nur technisches Know-how, sondern auch praktische Erfahrung in der Branche. Deshalb holte der Kunde sich das Team von Andersen an Bord. Gemeinsam wurde ein System zur Bestellverwaltung entwickelt – inklusive Anmelde- und Berechtigungslösungen sowie einer flexiblen Struktur für Produktkataloge. Ergänzt wurde das Ganze durch datenbasierte Services, die sowohl Kunden als auch Händler und Produzenten dabei unterstützen, passende Angebote und Strategien zu finden.

Dauer:11 Monate
Technologien:
Python
Django
Golang
Back-End: Python, Django, Golang, Redis, Ruby on Rails
Datenbanken: PostgreSQL, MySQL
Web- und Mobile-Versionen der Lieferservice-Software
Web- und Mobile-Versionen der Lieferservice-Software

Lösung

Um gemeinsam mit dem Kunden ein benutzerfreundliches, stabiles und ausgereiftes System zu schaffen, hat das Andersen-Team eine Vielzahl von Herausforderungen gelöst:

  • Entwicklung von Tools für den Kundenservice, eine saubere Erfassung von Logs und Metriken, zuverlässige Kommunikation zwischen einzelnen Services sowie Konsolenanwendungen;
  • Einrichtung von Staging- und Produktivumgebungen mit dem Einsatz des Circuit-Breaker-Patterns, einem „Graceful Degradation“-Ansatz sowie automatisierter Protokollierung und Metrikerfassung;
  • Aufbau interner Plattformdienste, darunter ein Vertragsarchiv mit Web-Oberfläche;
  • Sammlung von Anforderungen für die neue Plattform sowie strukturierte Erfassung aller relevanten Eingangsdaten.

Zusätzlich entwickelte das Andersen-Team mehrere Tools zur Unterstützung des Marketing-Teams des Kunden. Diese Projektbausteine zielen auf verschiedene Promotions ab, um die Kundentreue zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen.

Ein Schwerpunkt lag auf folgenden Marketingfunktionen:

  • Personalisierung und Gamification der Plattform, um die Interaktion mit Endkunden zu verbessern;
  • Möglichkeit, individuelle Angebote zu erstellen – z. B. durch personalisierte Promo-Codes oder gesammelte Treuepunkte

App-Funktionalität

  • Leistungsstarke Produktsuche und Filteroptionen – inklusive Auto-Complete, Kategoriesuche, Warenkorb-Funktion sowie Bewertungen und Rezensionen von Endkunden
  • Push-Benachrichtigungen und mobile Alerts – damit Nutzer über aktuelle Gutscheine, Aktionen und Rabatte informiert bleiben und direkt reagieren können
  • Echtzeit-Aktualisierung aller Produktinformationen – sowohl für Online- als auch für Filialangebote
  • Einfache und reibungslose Checkout-Prozesse – mit Funktionen wie dem Speichern und Wiederverwenden von Bestellvorlagen sowie verschiedenen Zahlungsoptionen (Kreditkarte, Geschenkgutscheine, Rabattcodes, Treuepunkte)

Projektergebnisse

Der Kunde und seine Partner können jetzt gezielt abgestimmte Marketingaktionen auf Basis dynamischer Daten umsetzen. Auswertungen liefern konkrete Einblicke und helfen dabei, Budgets gezielt und wirkungsvoll einzusetzen – durch besseren ROI oder zusätzliche Umsätze. Für die Endnutzer bedeutet das personalisierte Angebote direkt von den teilnehmenden Händlern und damit echte Ersparnisse. Die Händler selbst verkaufen mehr Lebensmittel und steigern ihren Umsatz.

  • Über 2.000 tägliche Lieferungen durch die Zusammenarbeit mit mehr als 50 Händlern;
  • Verschiedene Marketingtools zur stärkeren Personalisierung und zur Erhöhung der Kundenbindung umgesetzt;
  • Höherer Komfort für Nutzer durch einen flexiblen Checkout und aktuelle Produktinformationen in Echtzeit.

Kostenlose Beratung anfordern

Weitere Schritte

Nachdem wir Ihre Anforderungen analysiert haben, meldet ein Experte bei Ihnen;

Bei Bedarf unterzeichnen wir ein NDA, um den höchsten Datenschutz sicherzustellen;

Wir legen ein umfassendes Projektangebot mit Kostenschätzungen, Fristen, CVs usw. vor.

Kunden, die uns vertrauen:

T-SystemsSiemensVerivox GmbH

Kostenlose Beratung anfordern